Honigäpfelchen Rezepte
Die Amelanchier Früchte sind vielseitig verwendbar, herrlich als Marmelade, Sirup und Dessert. Wenn Sie einmal den besonderen Honig-Apfel-Geschmack erlebt haben, werden Sie ihn sofort lieben.

Honigäpfelchen Obsttorte
Zutaten:
Teig: 1 Tasse Mehl, 1/2 Tasse Zucker, 1/2 Päckchen Backpulver, 2 Eier, 4 Esslöffel Sonnenblumenöl, 6 Esslöffel Milch,
Creme: Vanillepuddingpulver, einen halben Liter Milch, Zucker, 100 g Margarine, Obstgelee und 1 Tasse Äpfelchen.
Zubereitung:
Die Zutaten gut verrühren und in eine mit Margarine eingefettete und mit Mehl bestäubte Backform goldgelb backen.
Abkühlen lassen.
Den Pudding nach Anleitung kochen, und wenn er abgekühlt ist, die Margarine unterrühren und auf der Torte verteilen.
Die Äpfelchen hübsch auf die Creme legen und dann das nach Anleitung zubereitete Obstgelee darüber gießen.
In den Kühlschrank stellen und warten bis gut ausgekühlt ist.
Honigäpfelchen Rührkuchen
Zutaten:
400 gramm Honigäpfel, 400 gramm Zucker, 400 gramm Mehl, 2 Eier, 6 Esslöffel Pflanzenöl, 1/2 Päckchen Backpulver, 2 Teelöffel Zimt
Zubereitung:
Die Früchte werden mit den Zutaten vermischt, bis eine homogene Masse entsteht.
Damit sich der Kuchen nach dem Backen besser löst, kann die Backform nach dem Einfetten zusätzlich mit Mehl ausgestreut werden. Die Masse kommt in die Backform und wird im vorgeheizten Ofen gebacken, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt (ca. 30-40 Minuten).
Die Oberseite kann mit Schokoladenglasur überzogen werden, wenn der Kuchen abgekühlt ist!

Palatschinken mit Honigäpfelchen
Zutaten: 200 g Mehl, 1 Ei, 1 EL Zucker, eine Prise Salz, Milch, 250 g Honigäpfel
Das Mehl, das Ei, den Zucker und eine Prise Salz vermischen und mit so viel Milch aufgießen, dass der Teig die Konsistenz für Palatschinken hat. Dann fügen wir die Honigäpfel hinzu. In einer Pfanne erhitzen wir Öl und geben mit einem Löffel den Teig hinein, backen ihn von beiden Seiten goldbraun. Anschließend nehmen wir sie mit einem Küchenpapier heraus und wälzen sie heiß in Zimtzucker.
Sahne-Quark-Honigäpfelchen Kuchen
Teig:
400 g Mehl, 170 g Margarine, 80 g Zucker, eine Prise Salz, 3 Eigelb, 1 Esslöffel Sauerrahm, ein Messerspitze Backpulver
Füllung:
750 g Quark, 3 Eigelb, 270 g Zucker, 1 Esslöffel Sauerrahm, 2 Esslöffel Grieß,
1 abgeriebene Zitronenschale, 1 Päckchen Vanillezucker, 200 g Äpfelchen
Sahne:
6 x Eiweiß, 250 g Zucker
Die Zutaten für den Teig werden vermischt, dann in ein Backblech gestrichen und halb gebacken, danach wird die Füllung verteilt. Die Sahne kommt drauf, wenn der Kuchen fast fertig ist! Den Ofen auf eine niedrige Stufe stellen und die Sahnetorte 15 Minuten trocknen lassen.

Quark-Honigäpfelchen Obstkuchen
Zutaten für den Teig:
1 Becher saure Sahne, 1 Becher Zucker, 3 Becher Mehl, 3 Eier, 1/2 Becher Öl, 1 Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Vanillezucker, 250 g Quark, Zucker nach Geschmack, 250 g Honigäpfel
Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig vermischen und in eine mittelgroße Auflaufform gießen. Den Quark, gemischt mit Zucker, darüber bröseln und dann das Obst darauflegen.
Im vorgeheizten Ofen bis zur Stäbchenprobe backen.

Honigäfpelchen Biskuitkugeln mit Schokoladensoße
Zutaten (für 6 Personen) für den Biskuit:
6 Eier, 6-6 Esslöffel Zucker und Mehl, 1 Backpulver
Für die Füllung:
150 g Zucker, 3 dl Wasser, 1 Zitrone, 1 Orange, 2 Zimtstangen (ganz), 10 Nelken, 250 g Honigäpfelchen
Zubereitung:
Für den Biskuit die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen, dann mit dem Mehl und Backpulver vermengen. Mit dem geschlagenen Eiweiß auflockern und in einer mit Backpapier ausgelegten Form bei 160-170 °C backen. Für die Füllung aus Zucker und Wasser einen Sirup kochen, die Schale der Zitrone und der Orange hineinreiben. Die ganzen Zimtstangen und die Nelken kommen auch noch dazu. 5 Minuten kochen lassen, dann abseihen.
Die Früchte in zuckerhaltigem, zimtigem Wasser kochen.
Aus der fertigen Biskuit 3 Böden schneiden. Den ersten Boden in eine tiefe Schüssel legen, mit dem Sirup übergießen und die Hälfte des Apfelpürees daraufstreichen. Den nächsten Boden darauflegen, auch ihn mit Sirup süssen und mit der Frucht-Füllung bestreichen, dann den letzten Boden darauflegen und mit dem Sirup übergießen. Für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen entfalten. Die gekühlten Honigäpfelchen-Biskuit auf die Teller setzen und mit Schokoladensoße übergießen.
Honigäpfelchen Sirup
Zutaten:
3 kg Honigäpfel, 1,8 kg Zucker, 2 g Zitronensäure, 1/2 Liter Wasser.
Die Früchte gründlich waschen und dann zusammen mit dem Wasser zum Kochen bringen. Wenn sie weich sind, drücken wir sie aus und sieben ab. Dann fügen wir den Zucker und die Zitronensäure hinzu und kochen ihn dann bis zur Sirup-Konsistenz. Heiß in vorgewärmte Flaschen füllen und möglichst liegend lagern.

Zimt-Honigäpfelchen-Konfitüre
Zutaten:
1 kg Honigäpfelchen
1 Zitrone, Saft und Schale
1/2 Teelöffel Zimt
1 kg Einmachzucker
Zubereitung:
Die Honigäpfel waschen und dann mit dem Zitronensaft, der geriebenen Zitronenschale und dem Zucker vermischen. Abdecken und etwa 3-4 Stunden stehen lassen.
Die Mischung unter Rühren zum Kochen bringen und einige Minuten köcheln lassen. Sofort in Gläser füllen und verschließen.
Die Gläser auf den Kopf stellen und auskühlen lassen.
Mézalmácska-Gin-Likör
Zutaten:
Honigäpfelchen-Früchte, Zucker, Gin
Zubereitung:
Ein dunkles Glas füllen wir mit reifen Früchten. Dazu kommen für einen 1-Liter-Behälter 150 g Zucker, und dann füllen wir es mit Gin auf. Bei Raumtemperatur steheln lassen und täglich durchschütteln. Nach etwa einem Monat können wir den wirklich köstlichen, aromatischen und feinen Likör probieren. Je länger er steht, desto besser wird er.