Cookie-Informationen
Informationen über die Verwendung von Cookies
1. für die Verarbeitung Verantwortlicher
Die Website unter *https://heckenmarkt.de wird betrieben von der Wunderhecke Kft. (GmbH) - (im Folgenden als „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ bezeichnet).
Wir verwenden Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu erleichtern, Sicherheits- und Datenschutzrisiken angemessen zu verwalten und, mit Ihrer Zustimmung, Online-Werbung anzuzeigen. Nachstehend können Sie mehr über Cookies im Allgemeinen und anschließend über die Verarbeitung von Daten lesen.
2. über Cookies im Allgemeinen
2.1 Was sind Cookies?
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir die Cookies /Web-Bugs nicht dazu benutzen, um unbemerkt:
- Persönliche Daten über Sie zu sammeln
- Solche Daten an Drittanbieter und Marketingplattformen zu übermitteln.
Bevor wir aus ihrem Kauf- und Nutzungsverhalten personenbezogene Profile erstellen, holen wir im Bestellprozess folgende Einwilligung ein:
[ ] Ja, ich bin damit einverstanden, dass Heckenmarkt aus meinem Kauf- und Nutzungsverhalten personenbezogene Profile erstellt, um Werbe- und Webangebote besser auf meine persönlichen Interessen auszurichten. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
2.2 Wie können Sie die Funktionsweise von Cookies kontrollieren?
Wir platzieren Cookies auf dem Gerät, das Sie zum Besuch unserer Website verwenden (Computer, Telefon oder Tablet). Wir informieren Sie darüber, wenn Sie unsere Website aufrufen, in einem Pop-up-Fenster, wenn die Hauptseite geladen wird.
Wir brauchen Ihre Zustimmung nicht, um Cookies zu setzen, die die Funktionalität und den Komfort unserer Website gewährleisten. Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Cookies für zusätzliche Zwecke zu verwenden, z. B. für die Analyse der Besuche, die Identifizierung Ihres Geräts oder die Sammlung von Daten für Marketingzwecke. Ihre Zustimmung wird in dem oben erwähnten Pop-up-Fenster abgefragt. Sie können dieses Fenster jederzeit aufrufen, indem Sie unten auf der Seite auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, und Sie können Ihre Zustimmung zu einzelnen Datensammlungen zu einem späteren Zeitpunkt ändern.
Unabhängig von den oben genannten Einstellungen können Sie Cookies auch jederzeit in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren und löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie ohne die Verwendung von Cookies auf viele der Funktionen, die Ihnen das Surfen erleichtern, nicht zugreifen können und dass einige unserer Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.
2.3 Cookies, Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen im Pop-up-Fenster oder über Ihren Browser ändern. Sie können die Verwendung von Cookies deaktivieren, alle oder einige Cookies ablehnen. Diese Einstellungen finden Sie in der Regel im Menü „Einstellungen“.
Cookies vom Server der Website, auf der Sie surfen.
Hier handelt es sich um Cookies des Servers, auf dem die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen betriebene Website gehostet wird, die Funktionen und Annehmlichkeiten bieten. Sie speichern die IP-Adresse Ihres Geräts, die während der Nutzung der Website besuchten Seiten und möglicherweise (nach Ihrer Wahl) den Namen und das Passwort des Nutzers. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass Sie sich erneut identifizieren oder anmelden müssen. Wir verwenden Cookies, um registrierte Benutzer unserer Website mit den entsprechenden Berechtigungen auszustatten. In diesem Zusammenhang werden keine weiteren Informationen gespeichert, wir verwenden sie lediglich, um Ihre Zugangsrechte zu überprüfen.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben oder Sie sich bereits in Ihrem Kundenkonto angemeldet haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Eine Ausnahme bildet ein Cookie, das Ihre Anmeldedaten 365 Tage lang auf Ihrem Browsing-Gerät speichert.Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Sollten Sie bei der Heckenmarkt über ein Kundenkonto verfügen und eingeloggt sein bzw. die Funktion „eingeloggt bleiben“ aktivieren, werden die in Cookies gespeicherten Informationen Ihrem Kundenkonto hinzugespeichert.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.
Cookies von Dritten stammen nicht von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder dem Server, der die Website hostet. Diese Cookies werden auch auf Ihrem Computer, Telefon oder Tablet gespeichert, wenn Sie die Website besuchen, wie folgt.
Google-Cookies: Die Dateien von Google Analytics© werden verwendet, um die Website zu überwachen und Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten (z. B. die Anzahl der Besucher der Website, die aufgerufenen Seiten, die Herkunft der Besucher, der verwendete Browser, das Betriebssystem, der Internetanbieter und die Auflösung des verwendeten Monitors, die Zeit, in der der Nutzer die Website besucht hat, der Zeitpunkt, an dem der Nutzer die Website verlassen hat). Diese Informationen werden zur Erstellung von Statistiken und zur Verbesserung der Website verwendet.
Mit Ihrer Zustimmung erheben wir die Daten in einer Weise, die es uns auch ermöglicht, das Gerät zu identifizieren, mit dem Sie die Website besuchen. In diesem Fall verwenden wir die Informationen, um Ihnen gezielte Werbung über unsere Dienstleistungen zu präsentieren.
Die auf diese Weise gesammelten Daten sind auch für Google Ireland Ltd. mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Eigentümer und Betreiber der Google Analytics-Tools, zugänglich. Google Ireland Ltd. wird diese Daten auch für eigene Zwecke nutzen, um dem Browser-Nutzer gezielte Werbung zu liefern. Dazu kombiniert Google Ireland Ltd. die von den Cookies gesammelten Daten mit der IP-Adresse des Browsing-Geräts, um die Interessen zu ermitteln, die auf der Grundlage des Browsing-Musters des Geräts identifiziert werden können, und liefert dann gezielte Werbung an dieses Gerät. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Seiten:
https://www.google.com/analytics
https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=hu
Google Analytics©-Cookies sind so genannte dauerhafte Cookies und werden maximal zwei Jahre lang gespeichert, in der Praxis kann dies jedoch je nach Art des Cookies zwischen zwei Stunden und sechs Monaten betragen.
Weitere Informationen über Cookies und darüber, wie Sie die von Ihnen gesetzten Cookies anzeigen, verwalten und löschen können, finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org. Um die Verfolgung durch Google Analytics auf allen Seiten zu deaktivieren, besuchen Sie bitte https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Solche Cookies funktionieren nur mit Ihrer Zustimmung, indem sie Ihr Gerät bei der Datenerfassung identifizieren.
Facebook-Cookies und -Pixel
Wie bei den oben genannten Google-Cookies bietet auch Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) Online-Marketing-Dienste an, die Cookies und Pixel verwenden. Diese sind den oben beschriebenen Google-Diensten ähnlich, mit dem Unterschied, dass sie sich in erster Linie an die Nutzer des sozialen Netzwerks Facebook richten. Die Verarbeitung von Daten durch die Nutzung dieses Dienstes erfolgt durch Facebook Ireland Ltd. Über diesen Dienst hat Facebook Ireland Ltd. Zugang zu einer Reihe von Daten, die zum Zweck der Messung des Website-Verkehrs und der Erfassung der Surfgewohnheiten verarbeitet werden, wie oben beschrieben. Diese Daten werden von Facebook Ireland Ltd. mit Hilfe von Cookies dauerhaft gespeichert, die für einen Zeitraum von maximal drei Monaten auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Der Nutzer kann diese Cookies in seinen Browsereinstellungen löschen. Während der Datenerhebung durch das Pixel wird nichts in Ihrem Browser gespeichert. Facebook Ireland Ltd. verwendet diese Daten auch, um dem Nutzer gezielte Werbung zukommen zu lassen. Facebook Ireland Ltd. kombiniert dazu die von den Cookies und dem Pixel gesammelten Daten mit der IP-Adresse des browsenden Geräts, um die Interessen zu bestimmen, die auf der Grundlage der Browsing-Muster des Geräts identifiziert werden können, und dann gezielte Werbung an dieses Gerät zu liefern. Solche Cookies funktionieren auf der Website nur mit Ihrer Zustimmung.
3. die Datenverarbeitung durch die Verwendung von Cookies und Logfiles auf unserer Website
3.1 Betroffene Personen: alle Nutzer, die die Website besuchen, unabhängig davon, ob sie die auf der Website verfügbaren Dienste nutzen.
3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: In Bezug auf die Verarbeitung von Daten, die für die Erbringung des Dienstes technisch erforderlich sind, ermächtigt Artikel 13/A (3) des Gesetzes CVIII von 2001 über bestimmte Aspekte von Diensten des elektronischen Geschäftsverkehrs und der Informationsgesellschaft (im Folgenden „Gesetz über den elektronischen Geschäftsverkehr“) den für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verarbeitung von Daten, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Daten werden mit Hilfe von Protokolldateien und bestimmten Cookies verarbeitet. Weitere Informationen zu den Protokolldateien finden Sie in Kapitel 4 und zu den betreffenden Cookies weiter unten.
Die Rechtsgrundlage für die oben beschriebene Verarbeitung dieser Daten ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.
Auf dieser Rechtsgrundlage verarbeiten wir nur Daten, die für den nutzerfreundlichen Betrieb der Website notwendig sind, und auch nur für die dafür notwendige Zeit. Dabei handelt es sich um technische Daten (z.B. IP-Adresse, Art des verwendeten Browsers und Bildschirmauflösung), die für die ansprechende Darstellung der Seiten der Website und für die ordnungsgemäße Nutzung ihrer Funktionen sowie für Ihren Komfort erforderlich sind. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verarbeitet. Insofern birgt die Verarbeitung dieser Daten kein Risiko für Sie, aber der oben genannte Zweck - die ordnungsgemäße Nutzung der Website - kann ohne die Verarbeitung dieser Daten nicht erreicht werden. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, die Nutzbarkeit der Website zu gewährleisten, da wir unsere Dienstleistungen nur so elektronisch zur Verfügung stellen können. Die Sicherstellung der Verfügbarkeit unserer Website ist für unseren effektiven Betrieb unerlässlich. Daher verarbeiten wir die oben genannten Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Erreichung des hier dargelegten Zwecks, der, da die Verarbeitung kein Risiko für Sie birgt, eine verhältnismäßige Einschränkung Ihres Selbstbestimmungsrechts darstellt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten zum Zweck der Verkehrsanalyse und für Marketingaktivitäten ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Sie können der Erhebung von Daten für die Zwecke der Verkehrsanalyse und des Marketings zustimmen, indem Sie die Kästchen in dem Informationsfenster ankreuzen, das sich öffnet, wenn Sie auf der Website surfen.
3.3 Definition des Umfangs der verarbeiteten Daten:Daten, die verarbeitet werden, um ein benutzerfreundliches Surfen zu ermöglichen:
Die während Ihres Besuchs auf der Website besuchten Webseiten und ihre Reihenfolge beim Öffnen,
die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Geräts.
Umfang der verarbeiteten Daten zur Messung der Anzahl der Besuche auf der Website:
die Webseiten, die Sie während Ihres Besuchs auf der Website besucht haben, und die Reihenfolge, in der sie geöffnet wurden,
die Häufigkeit der Besuche auf den einzelnen Webseiten der Website,
welche andere Website Sie zu dieser Website geführt hat (nur für Websites mit einem Link zu dieser Website),
den Standort des Geräts, das Sie zum Surfen verwenden (basierend auf den Daten des Internetdienstanbieters, nur ungefähre Angaben zum Standort des Geräts, das zum Surfen verwendet wird),
die Zeit, zu der Sie mit dem Surfen auf der Website begonnen haben,
der Zeitpunkt, zu dem Sie die Website verlassen haben (wenn Sie das Surfen beendet haben),
die Dauer des Besuchs auf der Website.
Wenn Daten verarbeitet werden, um den Zugang zur Website zu kontrollieren, werden gespeichert (kann nach Ihrer Wahl gespeichert werden):
Ihre E-Mail-Adresse (als Nutzername) oder Ihr Benutzername,
das Kennwort,
IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Geräts.
3.4 Zweck der Datenverarbeitung:
Zur Gewährleistung des benutzerfreundlichen und sicheren Betriebs der Website und zur Durchführung von Online-Marketing-Aktivitäten.
Dies umfasst:
A) Notwendige und funktionale Verarbeitung (Kategorien „Notwendig“ und „Funktional“ im Pop-up-Fenster):
Identifizierung des Geräts, das Sie zum Surfen verwenden, wobei die Identifizierungsdaten - bis zum Zeitpunkt des Surfens - auf der Grundlage der IP-Adresse gespeichert werden. Dies erleichtert das Surfen, da Sie sich sonst für jede Seite, die Sie besuchen, neu identifizieren oder den Vorgang wiederholen müssten.
B) Verarbeitung der Surfgewohnheiten (Kategorie „Analytics“ im Pop-up-Fenster):
Die für die folgenden Zwecke erforderlichen Daten werden ohne Ihre Zustimmung anonym erhoben („Analytics“ ist nicht angekreuzt) und können nicht mit einer Person in Verbindung gebracht werden. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeitet.
Mit Ihrer Zustimmung („Analytics“ angekreuzt) werden die folgenden Daten in Verbindung mit den Identifikationsdaten (IP-Adresse) des zum Surfen verwendeten Geräts aufgezeichnet.
Messung der Anzahl der Besuche auf der Website, der Häufigkeit, mit der jede Seite der Website aufgerufen wird, und der Verweildauer auf jeder Seite der Website, um die Website auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden und ihre Interessen zu verstehen,
den Standort Ihres Browsing-Geräts zu bestimmen, um die räumliche Verteilung des Interesses an unserem Dienst zu kartieren,
um die Website zu identifizieren, von der aus Sie auf diese Seite gekommen sind, um mehr über andere Themen zu erfahren, die für Interessenten an unserem Dienst von Interesse sind.
Durch die Erfassung dieser Informationen können wir die Wirksamkeit unserer Marketingmaßnahmen zur Förderung unseres Dienstes messen und sie effektiver gestalten.
Wir verwenden Google Analytics (Google Ireland Ltd.), um diese Daten zu sammeln. Wenn Sie Seiten besuchen, die Google Analytics verwenden, speichern Google-Cookies Ihre Präferenzen und Informationen, die Sie angegeben haben, was es uns auch ermöglicht, die Daten zu verstehen, die wir verarbeiten, um den Website-Verkehr zu messen und die Browsing-Gewohnheiten abzubilden.
C) Verarbeitung zu Marketingzwecken (Kategorie „Marketing“ im Pop-up-Fenster):
Wenn Sie der nicht-anonymen Erfassung von Browsing-Daten (Kontrollkästchen „Analytics“) und der Verwendung zu Marketingzwecken (Kontrollkästchen „Marketing“) zugestimmt haben, können wir Ihnen während Ihres Surfens im Internet gezielte Werbung anzeigen.
Bei der Anzeige von gezielter Werbung können wir Google- und Facebook-Tools verwenden, um unsere eigene Werbung auf Ihrem Gerät anzuzeigen, aber Google und Facebook können die erforderlichen Daten auch für ihre eigenen Zwecke verwenden, um Werbung von Dritten anzuzeigen. Die Anzeige solcher Werbung basiert auf Ihren Surfgewohnheiten und Interessen.
Dabei kombinieren Google Ireland Ltd. und Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) Daten aus dem Browserverlauf mit der IP-Adresse des Geräts, das zum Browsen verwendet wird, um die erkennbaren Interessen auf der Grundlage des Browserverlaufs dieses Geräts zu ermitteln und diesem Gerät gezielte Werbung zu liefern. Die Daten sind also nicht direkt mit Ihnen verknüpft, sondern mit dem Gerät, auf dem Sie surfen.
Google Ireland Ltd. und Facebook Ireland Ltd. haben keinen Zugriff auf andere als die in diesem Abschnitt beschriebenen Daten.
D) Die Daten für die folgenden Zwecke werden in einer Weise verarbeitet, die Sie persönlich identifizierbar macht, aber wir haben nur Zugriff darauf, wenn Sie sich für diese technischen Zwecke einloggen, ansonsten können sie auf Ihrem Gerät gespeichert werden:
Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort, die möglicherweise zur Erleichterung des Zugangs gespeichert werden (nach Ihrer Wahl auf Ihrem Gerät gespeichert),
Ihre E-Mail-Adresse (als Benutzername) oder Benutzername und Passwort (in verschlüsselter Form, das Passwort ist nicht bekannt), die IP-Adresse Ihres Browsing-Geräts, um Ihre Zugangsrechte zu überprüfen.
3.5 Dauer der Datenverarbeitung:
Ein Teil der Daten wird für die Dauer der Browsing-Sitzung verarbeitet, ein Teil der Daten wird von den Cookies für einen variablen Zeitraum bis zu maximal zwei Jahren gespeichert.
Die Daten, die zur Gewährleistung der Benutzerfreundlichkeit der Website erforderlich sind (IP-Adresse, Reihenfolge der besuchten Seiten auf der Website während des Surfens), sowie die Daten, die zur Überprüfung der Zugriffsrechte und zur Erteilung von Nutzungsrechten erforderlich sind, werden für die Dauer der Browsing-Sitzung (d.h. die Dauer der Browsing-Sitzung) gespeichert und nach Beendigung der Browsing-Sitzung gelöscht. Diese Daten werden von unserem eigenen IT-System verarbeitet und sind für Dritte nicht zugänglich.
Der Benutzername und das Passwort können nach Ihrer Wahl durch Cookies auf Ihrem Gerät dauerhaft gespeichert werden. Sie können diese Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen und so die Dauer der Datenspeicherung kontrollieren.
Die Daten, die zur Messung der Anzahl der Besuche und zur Darstellung des Nutzungsverhaltens auf der Website verwendet werden, werden bis zu zwei Jahre lang gespeichert. Die Cookies, die dies ermöglichen, werden auf Ihrem Browsing-Gerät gespeichert. Sie können diese Cookies jederzeit löschen oder verhindern, dass sie funktionieren, indem Sie die Kategorien „Analytics“ und „Marketing“ in den Einstellungen Ihres Browsers und im Fenster „Cookie-Einstellungen“ am unteren Rand der Website deaktivieren.
3.6 Wie werden die Daten gespeichert:
auf separaten Verarbeitungslisten in unserem IT-System. Daten, die notwendig sind, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu gewährleisten (IP-Adresse, Reihenfolge der auf der Website besuchten Seiten während des Browsens), werden nicht gespeichert. Die Cookies, die diese Daten liefern, werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Um den Zugang zu erleichtern, werden zu diesem Zweck die von Ihnen hinterlegten Login-Daten auf Ihrem Gerät gespeichert.
3.7 Weitere Informationen
über die informationstechnische Verarbeitung mit Google Analytics und Facebook-Tools finden Sie unter Google Analytics https://www.google.com/intl/hu_ALL/analytics/supportés und Facebook https://developers.facebook.com/products. Wir nutzen die von Google Analytics und Facebook angebotenen Funktionen nur wie oben beschrieben.
4. log file-Einträge
Unser IT-System in Verbindung mit unserem Hosting, das zum Betrieb unserer Website verwendet wird, verwendet elektronische Log-Einträge. In den Log-Einträgen werden die IP-Adresse, der vom Besucher verwendete Browsertyp, der Internet-Service-Provider, der Datums- und Zeitstempel, die Adressen der Verweis- und Ausgangsseiten sowie die Anzahl der Klicks während des Besuchs gespeichert. Dies geschieht, damit wir unsere Website auf Ihrem Gerät korrekt anzeigen können und um im Falle einer Störung die Umstände des Fehlers zurückverfolgen zu können und so das Surfen gegebenenfalls stabiler und sicherer zu machen. Sie ermöglichen uns die Verwaltung und Administration Ihrer Website. Die Daten sind nicht direkt persönlich identifizierbar und werden 30 Tage lang gespeichert.
Die Verarbeitung von Daten durch die Logfiles erfolgt ansonsten unter den in Kapitel 3 beschriebenen Umständen, mit der Ausnahme, dass im Zusammenhang mit den Logfiles keine Datenerfassung und -verwendung für Zwecke der Verkehrsanalyse und des Marketings erfolgt.
5. der Einsatz eines Datenverarbeiters
5.1. von der Verarbeitung betroffene Personen: die Besucher der Website.
5.2.Wir setzen einen Datenverarbeiter ein, um Besuchsanalysedaten von der Website zu sammeln und gezielte Werbung anzuzeigen:
Google Ireland Ltd.
Registrierungsnummer des Unternehmens: 11603307
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: IE 6388047V
Eingetragener Firmensitz: Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Postanschrift: Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Telefon: +353 1 436 1000
Website: https://www.google.ie/
Facebook Irland Ltd.
Unternehmensregistrierungsnummer: 462932
Steuernummer: IE 9692928F
Eingetragener Firmensitz: 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Standort: 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Postanschrift: 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Telefon: +001 650 543 4800
E-Mail: https://facebook.com/help/contact/540977946302970
Website: https://www.facebook.com/privacy/explanation
(nachstehend zusammenfassend als „Datenverarbeiter“ bezeichnet).
5.3 Definition der Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind:
die Browsing-Daten, Präferenzen und die Rückschlüsse, die daraus auf Ihre Interessen gezogen werden können, wie oben in dieser Mitteilung beschrieben.
5.4 Zweck der Datenverarbeitung:
Bereitstellung der informationstechnischen Lösungen zur Analyse Ihres Besuchs auf unserer Website und zur Anzeige von auf Sie zugeschnittener Werbung.
5.5 Dauer der Verarbeitung:
Für die Daten, die für die verschiedenen Zwecke verarbeitet werden, haben die Verarbeiter für die oben beschriebenen Zeiträume Zugang zu den Daten.
5.6 Art der Verarbeitung:
Erhebung von Informatikdaten mit Hilfe von IT-Online-Lösungen.
5.7 Es findet keine andere Verarbeitung statt.
5.8 Die Datenverarbeiter haben kein Interesse an unserem Geschäft.
5.9 Wir setzen außer den oben genannten Datenverarbeitern keine weiteren Verarbeiter ein.
Dieser Hinweis enthält Informationen über die Verarbeitung von Daten durch Informationstechnologie. Genauere Informationen über Ihre Rechte in Bezug auf die in diesem Hinweis beschriebene Verarbeitung und genauere Informationen über die Verarbeitung anderer personenbezogener Daten auf der Website finden Sie im „Datenschutzhinweis“.
30-11-2024
Wunderhecke Kft.